1 - 83: Tauchen auf Curaçao – einfache Spots, freie Insel, große Freiheit - Mit Marc Bosch

Shownotes

Curaçao beim ersten Mal „okay“ – und seitdem die große Liebe? Genau so war’s bei Marc Bosch. In dieser Folge sprechen wir über die besondere Mischung aus karibischem Flair und europäischer Infrastruktur, warum Curaçao das vielleicht entspannteste Landtauch-Revier der Karibik ist und wieso die Insel sich perfekt für Familien eignet. Wir reden über einfache Einstiege, geringe Strömung, 30 m Sicht, ikonische Plätze wie Tugboat und das Wrack Superior Producer – und darüber, wie du die Insel frei mit dem Mietwagen erkundest statt im Resort zu versauern. Dazu: sinnvolle Anreisewege , realistische Kosten-Einschätzungen, was du über Wasser nicht verpassen solltest und Marcs klare Do’s & Don’ts für deinen Curaçao-Trip.

Timestamps

00:00 – Intro & wer ist Marc Bosch? 02:05 – Erste Reise enttäuschend? Warum der zweite Blick alles änderte 04:30 – Warum Curaçao: karibisches Gefühl + europäische Standards 06:20 – Ganzjährig ohne Hurrikans: Vorteil der ABC-Inseln 07:45 – So tauchst du auf Curaçao: Flaschen holen, Spot wählen, frei los 09:20 – Bedingungen: einfache Einstiege, wenig Strömung, ~30 m Sicht 10:30 – Signatur-Spots: Tugboat (6 m) & „Superior Producer“ (Wrack bei der Pier) 12:10 – Große Fische? Realistische Erwartungen & Makro-Glücksfunde 13:30 – Perfekt für Familien: Beach-Tauchgänge, Infrastruktur am Spot 15:15 – Mehr als Tauchen: Willemstad, Caves, Hiken, Surfen & Kitesurfen 17:00 – Essen & Einkaufen: von lokalen Märkten bis voll sortierten Supermärkten 18:25 – Kosten & Preise: was realistisch ist (heute vs. früher) 20:00 – Anreise: Route via Amsterdam (KLM) + Wechselzeiten sinnvoll planen 21:30 – Marcs wichtigster Tipp: Auto nehmen, Insel wirklich entdecken 23:00 – Ausblick: Nächste Folge über die ABC-Kombi (Curaçao + Bonaire) 24:00 – Outro

Links

✅ Action-Sport (Reisen, Tauchen): https://action-sport.de ✅ Tauch Talk auf YouTube: https://www.youtube.com/@MONEYMAKERMARKETING-AGENCY

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum TauchTalk, der Podcast, bei dem es rund ums Tauchen geht.

00:00:04: Mein Name ist Karo, ich bin wie immer dein Host und ich freue mich riesig heute, Marie Bosch bei mir im Podcast begrüßen zu dürfen.

00:00:10: Marc kommt schon seit, ich glaube, zwei Tausend und acht nach Kyrersau.

00:00:15: Und da werden wir heute so ein bisschen drüber sprechen und euch so ein bisschen neidisch machen, ehrlich gesagt.

00:00:19: Aber jetzt erst mal herzlich willkommen, lieber Marc.

00:00:22: Hallo, Karo.

00:00:24: Ich freue mich, dass du heute mit dabei bist.

00:00:26: Magst du dich selber noch mal ganz kurz vorstellen für diejenigen, die dich noch nicht kennen?

00:00:30: Ja, erst mal vielen Dank, dass die Möglichkeit hat, ein bisschen was zu erzählen über Kyrersau und dann vielleicht wieder auch Bonaire und insgesamt ein bisschen über die ABC Insel.

00:00:39: Ja, wer bin ich?

00:00:40: Wie komme ich dazu?

00:00:41: Mein Name, ja, Marc, bin mittlerweile seit dem Jahr zwei Tausend acht fast jährlich auf Kyrersau, Bonaire.

00:00:49: Bin dahin geblieben, arbeite in den paar Jahren ein bisschen für das Preisbüro, was ich hauptsächlich mit den ABC Insel beschäftigt.

00:00:57: Ja, und so über die Boot und den Werner von ActionSport bin ich dann jetzt dazu gekommen, heute in diesem Podcast ein bisschen was erzählen zu dürfen über Kürassau.

00:01:08: Ja, und da freuen wir uns richtig drauf, weil wir ja gerade schon gehört haben, seit two-tausend und acht kommst du nicht nur alleine, sondern auch mit deiner Familie nach Kürassau.

00:01:18: Was hat dich denn damals zum allerersten Mal überhaupt nach Kürassau getrieben?

00:01:25: Ja, das war recht witzig.

00:01:27: Bei Nier und Kürbassau ist es tatsächlich so, es ist keine Liebe auf den ersten Blick, sondern eher auf den zweiten.

00:01:33: Das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war, das war,

00:01:55: das war, Und als du dann in Curaçao dann da gelandet bist, hast du dich direkt verliebt, oder wie?

00:02:01: Nee, tatsächlich überhaupt nicht.

00:02:03: Es war zunächst mal eine kleine Enttäuschung, weil ich mit vollkommen falschen Voraussetzungen darüber geflogen bin.

00:02:09: Ich kannte die Karibik bis dato nur von der dominikanischen Republik mit schönen weißen Stränden.

00:02:16: Und in Curaçao sieht die Insel an ein bisschen anders aus.

00:02:20: Es ist nicht diese typische Karibik, wie so halt viele kennen jetzt von Jamaica.

00:02:25: Ach was vor sich, Trinidad Tobelgo und so weiter und so fort, dass man wirklich Insel ungreifend diese weißen Strände hat, sondern es sind halt auch viele Strandabschnitte, die relativ mit Klippen behaftet sind und kleine Kieselsteinschen und nicht diese typischen weißen Sandstrände.

00:02:44: So und an und so um Kieselstränden sind wir gelandet, da war der Hotel.

00:02:49: Man sieht mir genauso damals, hat jede Nacht geschnascht, aber so dermaßen, dass ich dann nachts klugt, als ich das Zimmer verlasen darf.

00:02:57: Also ich habe vierzehn Tage nicht geschlafen.

00:03:00: So einen Überfluss mich dann noch fetzelmäßig darüber erkältet, weil immer schön nach dem Tauchen, Klimanlage an, weil es ist ja draußen warm, also muss es immer auf dem Kalt sein.

00:03:09: Und dann wollte ich dann irgendwann nach zehn oder zwölf Tagen von diesen vierzehn Tagen dann wieder so melangts rausen aus Ende Äpfelbäu, nie mehr, never ever.

00:03:18: Ja, und dann im Jahr zwei Tausend Neuen haben wir dann überlegt, wo mein Urlaub hinzulegen.

00:03:24: Meine freudige Frau und ich und befreundete das Pärchen.

00:03:28: Und dann haben wir mal so Revue passieren lassen.

00:03:30: Das Pärchen hat damals auch schon mit dabei auf Küra Sao.

00:03:33: Was hat Küra Sao denn eigentlich so geboten?

00:03:38: Eigentlich war es ja dann unter dem Strich vielleicht noch nicht so verkehrt.

00:03:41: Dann wussten wir, wo die schönen Strände sind und dann wussten wir auch, was die Vorteile von Curaus aus sind.

00:03:46: Die sind echt unschlagbar in der Karibik, finde ich zumindest.

00:03:50: Und kein schneicht in den Zimmer genossen mehr, genau.

00:03:52: Ein schneicht in den Zimmer genossen, ja, genau, vollkommen richtig.

00:03:57: Ja, merkst du, naja gut, komm her.

00:03:59: Gehen wir halt, Curaus haben eine zweite Chance.

00:04:01: Ja, und dann ist es halt passiert, oder ich bin dann halt auf Curaus hengeblieben, meine Frau auch.

00:04:07: Ja, seitdem fliegen wir fast jährlich darüber.

00:04:10: Wir haben eine kleine Babypause gemacht, bis unsere Kinder dann halt dementsprechend auch so alt waren.

00:04:15: Das wird okay, das muten wir jetzt zu, diesen neun Stunden Flug.

00:04:18: So, und jetzt waren schon mal Kürersaugen, ungefähr zehnmal, zehnmal.

00:04:23: Und ja, auf Brune her wollen wir auch schon achtmal.

00:04:26: Wir haben seit dem Jahr zwei Tausend Acht bis auf diese kleine Babypause, fast regelmäßig, schon mal da drin sind.

00:04:31: ...

00:04:32: Wahnsinn, aber das ist ja irgendwie auch krass, dass du trotzdem noch mal Curaçao ... ... irgendwie eine zweite Chance gegeben hast ... ... und dann seitdem zehn, zehn Mal wieder, also ... ... oder noch mal, acht Mal hingegangen bist ... ... oder so, das ist ja irre.

00:04:46: Ja, ich sag mal, ... ... es muss jeder jetzt einmal wissen, es gibt ... ... es gibt den Wollover, der sagt, die Welt ist so groß, ... ... es gibt so schöne verschiedene Destinationen, ... ... ich möchte zu viel auf dieser Welt sehen wie möglich.

00:04:56: Vollkommen zu respektieren, ... ... gibt es aber auch nicht dagegen zu sagen.

00:04:59: Ich sage aber, ... Ich habe relativ wenig Zeit.

00:05:02: Ich habe vierzehn Tage Zeit, irgendwo in den Urlaub hinzufliegen und ich bin der Freund von, na ja, meine Frau nicht, das sind Freunde davon, dass wir uns auf der Insel oder an der Urlaubsrestination halt eben irgendwo ein bisschen frei bewegen und nicht auf diesen typischen Ablauf.

00:05:18: um neun Uhr geht das Tauchboot, dann fahren wir dahin, dann haben wir zwei Tauchgängen, einmal links, einmal rechts mit der Tiefe und nach fünf hälften Minuten gehen wir wieder aus dem Wasser, egal ob die Flasche voll ist.

00:05:28: Wir sind gerne ein bisschen für uns, wir wollen gerne unseren Arzt individuell gestalten.

00:05:32: Und gerade auch mit Kindern, da bin ich halt zu typisch deutsch, da ist man, ich möchte eine gewisse Sicherheit haben, was ist, wenn mal jemand krank wäre, wie ist da die medizinische Versorgung, bin ich jetzt auf einer Insel, wo ich sage, die nächsten vier Stunden habe ich keine Apotheke oder kein Arzt oder irgendwas um mich herum oder, das sind so verschiedene Aspekte, wo wir sagen, Für uns, dann fliege ich lieber dahin, wo ich weiß, was ich habe und wo ich mich auskenne und die Vorteile alle nutzen kann, als zu sagen, ich möchte jedes etwas Neues entdecken.

00:06:07: Also wie gesagt, das ist überhaupt nicht so verurteilt.

00:06:10: Und uns hat gefäls da drüben einfach, weil wir einfach mittlerweile wissen, da können wir Essen gehen, da können wir einkaufen gehen, da ist auch der, da ist die, da ist dies, das, das, jedes Jahr.

00:06:20: Ja, man kennt sich ja dann auch schon so ein bisschen aus und so.

00:06:23: Was mich jetzt aber interessiert ist, was war so am Anfang, wo es dich dann so wirklich oder euch so richtig gecatcht hat?

00:06:29: Also was macht Kyrassau wirklich als Insel so besonders?

00:06:35: Also ich sag mal, du bist auf Kyrassau im Prinzip ein Stück weit in der Karibik.

00:06:41: Du hast doch ansehend diesen typischen karibischen Flair, aber du hast auch einen sehr großen europäischen Einfluss darüber.

00:06:49: Die ABC-Inseln waren Und da sind immer noch Teil der Niederlande, wo näher ein bisschen mehr Kürersau und Arroger ein bisschen weniger, also die sind ein bisschen autonome.

00:06:57: Wir müssten jetzt das komplette Staatssystem der Niederlande verstehen.

00:07:01: Ich habe es ja immer aufgegeben und komme noch nicht so ganz dahinter, wie die Niederlande jetzt aufgebaut sind.

00:07:06: Aber du hast noch einen europäischen Standard, das jetzt Infrastruktursicherheit, medizinische Versorgung, Lebensmittelversorgung, Straßenwesen etc.

00:07:15: pp.

00:07:15: angeht und das Ganze in der Karibik.

00:07:20: Du kannst dich da drüben frei bewegen, du hast da ein Mietwagen, du hast deine Unterkunft und dann kannst du diese Insel nutzen und auf dieser Insel machen, tun und lassen, was du willst.

00:07:28: Also du hast keine Verbindlichkeiten auf dieser Insel.

00:07:30: Die einzige Verbindlichkeiten, die du hast, dann flieger nach Hause.

00:07:35: Man muss dann Flughafen sein und fliegt da ohne dich.

00:07:37: Das ist, sag ich mal, der einzige feste Punkt, den du in diesen vierzehn Tagen, drei Wochen, wie lange auch immer, wir waren schon vier Wochen drüben, die du wirklich hast und sagst, okay, jetzt stehe die Haldenreise an, ansonsten... kannst du diese Inseler drüben frei entdecken.

00:07:52: Und das ist halt was, was ich jetzt behaupte, ja, lasst mich gern vom Gegenteil überzeugen, was dir in der Karibik so nirgendwo beruht.

00:08:01: Das kannst du auf anderen Karibikinseln mit Sicherheit auch machen, aber nicht das ganze Jahr, weil du hast den ließen Vorteil auf Kürassau, es gibt keine Hurricanes.

00:08:09: Ja, Kürassau, Aruba, Ammoner liegen alle unterhalb von Hurrican Grittern.

00:08:14: Das heißt, du kannst die ABC insehen, kannst du ganzjährig bereisen, wenn du jetzt auf Trinidad Tobago, St.

00:08:20: Lucia, St.

00:08:21: Martin, wie auch immer, halt immer das Risiko hast, dass du gegebenenfalls in die Harrikan-Saison reinraust und dann A. Entweder gerade früh gequickst oder halt im liebsten Fall, wenn du schon Harrikan erwischt wirst und das hast du oft kürer, sauer, rüber, monär eben nicht.

00:08:36: Ja, das ist natürlich auch ein großer Punkt.

00:08:39: Und was du vorher auch angesprochen hast, wirklich so dieses dieses karibische Feeling, das du hast, weil es ja auch eine karibische Insel ist, aber irgendwie doch noch mit europäischem Einfluss.

00:08:51: Wie zeigt sich das für dich?

00:08:54: Ja, also ich sag mal, die Bewohner auf Küra Sauer, Ruba Bonet, die haben, die leben so diesen karibischen Flair, also eine unterschiedliche Freundlichkeit, eine Gastfreundschaftlichkeit habe.

00:09:09: Du merkst schon diesen europäischen Einfluss.

00:09:11: Also du brauchst jetzt da drüben auf Güra Sauer, Rupert Bonaire nicht anfangen irgendwie zu feilschen oder irgendwas großartig.

00:09:18: Der gibt es einen Preis und das ist eine Währung und dann wird der Preis bezahlt.

00:09:22: Fertig.

00:09:22: Dann fängst du nicht an, irgendwie herum zu diskutieren und das gibt es ja nicht.

00:09:26: Dann gibt es die Bündigkeit.

00:09:27: Das ist nicht so, wenn ich jetzt auch mit Treffen uns jetzt morgen um fünfzehn Uhr und dann treffen wir zum Morgen um fünfzehn Uhr.

00:09:31: Und ich erst, ja, vielleicht um siebzehn Uhr oder auch gar nicht oder dann vielleicht schon Tag später.

00:09:38: Straßenbau, die ganze Infrastruktur.

00:09:40: Das ist alles, was Europa quasi mitbringt.

00:09:44: Aber trotzdem hast du trotzdem ein Stück weit mehr diese Gelassenheit.

00:09:48: Also jetzt zum Beispiel auf Bonaire, da gibt es keine Straßenampel.

00:09:53: Und das funktioniert trotzdem.

00:09:56: Dann verzichte ich halt mal auf meine Vorfahrt und dann arrangiert man sich.

00:10:01: Und ja, da ist keine Hektik, nicht dieser Stress da.

00:10:04: Das ist wieder dieses positive, was hier die Karibik bietet.

00:10:09: Jetzt im Vergleich zu Europa, bei allem europäischen Standard, den diese Inseln haben, entschleunigt ist dann das Ganze auch wieder ein bisschen.

00:10:16: Also du bist, du hast zwar im Prinzip diese europäischen Standard, was ich schon geschrieben habe, was alles angeht, die ganze Infrastruktur, aber du bist wesentlich entschleunigt.

00:10:29: Du hast nicht den Gefühl, dass da drüben jetzt wirklich dieser Stress und diese Hektik und es muss jetzt auf und zack.

00:10:36: Und der macht die Zeit, mal mit der Wegberuhr zu legen.

00:10:39: Das hast du da drüben mit.

00:10:41: Ja, das ist wirklich wesentlich entschleuniger.

00:10:43: Und mein Gott, die haben dreihundert, fünf, sechs, die Sonntage im Jahr.

00:10:46: Das wäre ja schlimmer, sind noch schlechte Laune hätten.

00:10:48: Oder da brauchst du nicht übers Wetter ärgern.

00:10:50: Du brauchst kein Schnee schippen.

00:10:51: Es

00:10:53: gibt kein

00:10:55: Glattei.

00:10:55: Genau, genau.

00:10:57: Sehr geil.

00:10:58: Und wie sind da so die Tauchbedingungen?

00:11:01: Weil das ist ja wahrscheinlich auch das, was die meisten dann hier interessiert.

00:11:04: Wie ... Siehst du, ja, wie siehst du die Tauchbedingungen dort?

00:11:10: Ganz, ganz einfach.

00:11:11: Also wirklich sehr, sehr einfach.

00:11:12: Und ich lasse jetzt mal Aruba, lasse ich jetzt mal außen vor, weil Aruba wirklich ein bisschen tricky ist, was es tauchen angeht.

00:11:17: Einfach von der Beschaffenheit der Riffe, wie die Riffe abfallen.

00:11:20: Man muss, man muss wirklich sehr weit raus.

00:11:22: Da machen fast nur Bootstauchgänge es sind, die das Ganze dann natürlich ein bisschen teuer macht.

00:11:27: Aber Herr Kürer ist lauenbrunäer, ist wirklich ein ganz, ganz, ganz einfaches Tauchen.

00:11:33: Kürzau jetzt, wenn wir uns mal darauf beschränken, erstmal, man ist an irgendeine Tauchbasis angeschlossen, wenn ihr mit dem Reisenunternehmen rüberfliegt, da kriegst du am ersten Tag deine Einweisung in die Tauchbasis und dann ist es in der Regel so, dass du dann nur noch zur Tauchbasis gehst, deine Flaschen holst, hast einen eigenen Pickup oder einen eigenen Mietwagen, holst deine Flaschen und dann, ja, rüber die Insel dient.

00:11:58: Und dann kannst du hinfahren, wo du eben willst, die Tauchspots sind alle schön markiert, die Ja, ging quasi einmal die Küste entlang und dann suchst du dir den Cloudspot aus und dann gehst du eben tauchen.

00:12:09: Die Tauchgänge sind sehr, sehr einfach, sehr, sehr angenehm.

00:12:12: Es gibt gut wie keine Strömung.

00:12:15: Super sichtbereitend von bis zu dreißig Metern.

00:12:19: Man geht normalerweise vom Strand aus dann an die Riffkante, die es vielleicht mal, wenn man sich auf den Rücken legt, mal fünf Minuten ein bisschen getattelt, dann hat man auch ein bisschen Wasser unter den Bauch.

00:12:31: Dann geht man an die Riffkante schaut, von welcher Seite die Strömung kommt, dann fängt man gegen die Strömung an und dann geht man mit der Strömung wieder zurück, dann im Neunzig-Grad-Winkel wieder raus zu rufen.

00:12:40: Das ist vollkommen easy, auch gerade für Anfänger ist er sehr gut geeignet.

00:12:47: Es gibt einige wenige Spots, die wir wirklich nur mit dem Boot erreichen haben, aber ansonsten ist man auf Kürbasseau überhaupt nicht auf Bootstorchgänge angewiesen, sondern wirklich Landauchgänge im Vergleich zu Bonnär.

00:13:00: Ist es auf Kyrgyzau ein bisschen anders?

00:13:02: Auf Kyrgyzau sind die einzelnen Tauchspots.

00:13:04: Also es gibt im Prinzip eine große Straße, die einmal quer über die Insel führt.

00:13:09: Und von dieser Straße gehen dann die einzelnen kleineren Straßen noch mal weg zu diesen Tauchspots.

00:13:15: Die sind in der Regel alle an Bewirtschaften und Stränden, wo man auch eingezahlen muss.

00:13:19: Dafür hat man dann an diesen Stränden auch die Möglichkeit, was zu essen.

00:13:23: Man hat Toiletten, man hat Sonnenliegen, Sonnenschirme, die man mit nutzen kann.

00:13:27: Und wenn man jetzt eh schon Eintritt bezahlt an dem Strand, dann zahlt man eigentlich ne zweimal Eintritt an einem Tag, sondern man bleibt dann eigentlich den ganzen Tag an diesem Strand oder an diesem Tausbord und macht dann da halt mehr Tauchgänge.

00:13:38: Allerdings um rechtsrum.

00:13:39: manche Riffs oder manche Tausbord sind Doppelriffe.

00:13:43: Da kann man locker, da kann man dann einen Tag drei, drei, vier Tauchgänge machen.

00:13:48: Je nachdem, wie man halt konditionell beschaffen ist und das mal eben dann auf seine Sicherheit achtet.

00:13:53: Und das ist so ein typischer Tauchspot oder typischer Tauchgang oder Tauchtag auf Kürassau.

00:13:58: Von hier sieht es wie gesagt ein bisschen anders da aus.

00:14:01: Und am nächsten Tag fährt man dann einfach an einen anderen Tauchspot.

00:14:03: Macht er da halt dann eben seine Tauchgänge.

00:14:05: Das ist, wie gesagt, alles sehr moderat, sehr einfach, sehr schön.

00:14:10: Gibt es auf beiden Inseln, gibt es schöne Frax, die man betaufen kann.

00:14:14: Also es ist für jeden was dabei.

00:14:15: Hast du

00:14:16: so ein bisschen Insider-Tipps?

00:14:18: Was sind so die besten Tauchplätze auf Kürassau?

00:14:23: Wirig.

00:14:24: Also, man muss mal grundsätzlich sagen, Kürassau und Bonnär, man darf jetzt nicht Großfisch erwarten.

00:14:31: Das kann mal sein.

00:14:34: Alles kann, nichts muss.

00:14:36: Gibt ein schönes Video auf YouTube.

00:14:39: Da ist vor zwei Jahren, drei Jahren, am Baja Lagoon in Hammerhai direkt bis vorne an den Strand reingeschwommen.

00:14:46: Weil immer eine kurze Wunde gedrehten ist wieder raus.

00:14:48: Ja, das ist aber ein wirklichen Sechsjärm Lotto.

00:14:51: Also, wir haben jetzt dieses Jahr ... auf Bonaire.

00:14:56: Das erste Mal, ich mach's da im Jahr zwei Tausend, fast regelmäßig darüber, hat meine Familie am Schnorschen, weil wir uns da das Brot gemietet haben, ich bin auf dem Brot geblieben, meine Familie geht Schnorschen und trifft auf einmal einen Riffei.

00:15:08: Super, ich hab keine Ahnung, wie wir untertaucht gehen können.

00:15:13: Das ist wirklich die Seltenheit, dass du großfisch erwartest.

00:15:18: Ansonsten kann an jedem Tausbord immer alles sein.

00:15:21: Es kann mal sein, dass du ein Anglerfisch findest.

00:15:23: Es kann sein, dass ein Seefertchen da ist.

00:15:25: Das sind Sachen, die man suchen muss.

00:15:27: Also eher was für die Suche unter den Tauern.

00:15:32: Ansonsten hast du das typische Karibische Lebewesen oder die typischen Lebewesen unter Wasser her, die dazu siehst.

00:15:38: Das größte, was regelmäßig da ist, das sind Tabone, die haben so Meter fuchtzig bis zwei Meter ungefähr absolut handlos.

00:15:48: Ansonsten war es, dass wenn er jetzt wirklich was Großfisch angeht.

00:15:51: Für mich Top-Taus-Bot, aber das ist eine ganz persönliche Sache, ist das Tuckboot.

00:15:56: Es ist ein kleines Schleppboot.

00:15:58: Es liegt auf einer phänomenischen Mausertiefe von immerhin sechs Metern, also da kannst du auch hinschnorcheln.

00:16:03: Aber man kann es zum Beispiel im tiefe Tauchgang verbinden, am Riff und dann eben über das Tuckboot austauchen, wunderschön zu fotografieren, auch für die Makro-Fordegraben, schön bewachsen, bei was Korallen angeht.

00:16:15: Ja, das Frag auf Kürbasao ist natürlich... Mega, ja, die Sampirian Producer, die liegt am Pier, am Hafen, und da, wenn das jemand machen will, wirklich bitte vorher schlau machen, weil die Möglichkeit dort zu tauchen ist ein bisschen begrenzt, weil sie eben direkt hinter dem Pier liegt und man dann halt aus Sicherheitsgründen nicht tauchen darf, wenn ein Schiff da liegt, wo es das Grotzwartschiff oder irgendwas fest macht, weil man in Prinzip viel zu nah an der Schraube dran ist vom Schiff.

00:16:42: Und wenn eine Militärschicht da ist, geht es leider gar nicht.

00:16:44: Also von daher ist die Möglichkeit, das Fakt zu betauen, ein bisschen begrenzt.

00:16:49: Da einfach schlau machen, kann man bei der Hafenbehörde, kann man auf die Internetseite gehen, kann gucken, wann ein Schiff da ist und wann nicht.

00:16:55: Ansonsten, wenn man da tauchen gehen kann, ein wunderschönes Fakt, das ist quasi einmal, gerade aus Rundecken, sitzt unten auf dem Kiel, kann man in die Laderäume reintauchen, das ist wirklich sehr, sehr schön.

00:17:05: Ansonsten sei ich Kührersau.

00:17:10: Kommt immer auf den Tauret drauf an.

00:17:13: Der eine möchte einen Stahlwand haben, bietet Kürersau.

00:17:15: Der andere sagt, ich möchte einen Stahlwand dazu haben, bietet Kürersau.

00:17:19: Der andere sagt, ich habe mir einen Doppelriften.

00:17:21: Der andere sagt, ich möchte aufs Sechzig Meter pauren, auch möglich.

00:17:24: Es geht alles.

00:17:26: Also die Insel bietet ihr alles.

00:17:29: Es muss halt jeder für sich wissen, was er machen will.

00:17:30: Es sind viele, die fotografieren wollen, die wollen am liebsten nicht maximal tiefer wie zwölf Meter tauchen, damit das Licht noch schön ist.

00:17:36: Bietet ihr Kürers aus?

00:17:37: Alles ist überhaupt kein Thema.

00:17:39: Kannst du da wirklich alles machen?

00:17:41: Tauchen will ich, wird dir da drüben alles geboten und du hast alle Möglichkeiten, du musst halt wissen oder du musst halt schauen, was du nutzen willst.

00:17:47: Die Insel bietet dir alles.

00:17:49: Du kannst selber für dich entscheiden, was will ich nutzen, was will ich heute machen.

00:17:54: Okay, das bedeutet, dass Schlimmste, was man machen kann, es eigentlich nur bei einem Tauchspot zu bleiben oder bei einem Strand zu bleiben?

00:18:02: Ja, es gibt auch auf Kürbisau verschiedenste Möglichkeiten, dann Unterkunft zu buchen.

00:18:09: Also du kannst in den großen Hotelkomplex gehen, wie man das halt so kennt, diese mehrsprüngigen Hotels.

00:18:16: Du kannst ein Partner nutzen und du kannst eine eigene Villa mieten.

00:18:19: Schlimmst du, was du wirklich machen kannst, nach meiner Ansicht?

00:18:22: Du fliegst nach Kürbassau und legst dich vierzehn Tage lang an den Hotelstrand.

00:18:29: Ja, sagen wir mal, das ist was, das würde ich jetzt, also wenn das jemand machen will, dass er sagt, ich bin vierzehn Tage an den Hotelstrand, ohne zu tauben, sag ich, dann fliege ich lieber nach Punta Cana, da hast du A, den schöneren Strand und gegebenenfalls ist es auch ein bisschen günstiger, es wird dir all inclusive angeboten, aber dann fliegt dann nach Kürbassau.

00:18:52: Im Punta Cana, als ich mit dem Mietwagen frei über der Insel bewegen soll, man kann nicht in der Republik, kann man machen.

00:18:59: Ich würde es nicht machen, ja.

00:19:00: Kürer Saub, wie gesagt, das glede ich fast dazu ein, dass du das machst.

00:19:05: Und da wäre das echt nach meinem Empfinden eine absolut vergoldete Zeit, wenn du die Insel nicht erkunden würdest, dann würde es dein Resort quasi nie verlassen.

00:19:15: Dafür sind die Resorts in der Riegel auch gar nicht so ausgelegt.

00:19:17: Also es gibt ganz wenige Resorts, die wirklich all-inclusive anbieten.

00:19:22: Die meisten sind so darauf ausgelegt, Übernachtung mit Frühstück.

00:19:25: Und das ist auch das, was ich sage, das ist okay.

00:19:27: Dann habe ich sonst noch mal Frühstück.

00:19:29: Und ansonsten kann ich den Rest des Tages tun und lassen, was ich will.

00:19:33: Bin ich am Fest der Essenszeiten gebunden, dass ich wieder, keine Ahnung, im siebzehn Uhr Hotel sein muss, weil im achtzehn Uhr sitzen wir alle beim Abendessen.

00:19:40: Das hast du nicht.

00:19:41: Du kannst da drüben die inselfreien Decke und du kannst tun und lassen, was du willst, auch was jetzt das Kulinarische angeht.

00:19:47: Also es geht vom kreatischen, vom einheimischen los.

00:19:50: Willkamp-Lego-Warn-Essen, über Südamerikanisch, Steakhäuser, über Japanisch, über Italienisch, Mexikanisch.

00:19:58: Du kriegst alles.

00:20:00: Oder du machst halt Selbstversorgung.

00:20:01: Du kannst da drüber alles einkaufen.

00:20:02: Es gibt Supermärkte, die sind etwas lokale Supermärkte, wo die Preise auch ein bisschen niedriger sind.

00:20:09: Oder du nimmst die typische niederländische Spraymarkkette, ohne jetzt groß Werbung zu machen.

00:20:16: Was ein Voll... Sortiert der Supermarkt angeht, bis hin zum deutschen Bier und Nutella, wenn du das brauchst.

00:20:21: Da kannst du alles haben, füge auf Kürers auf, passt nahezu den gleichen Preis wie in Deutschland.

00:20:29: Seitdem sind jetzt wirklich diese großen Importbüter jetzt wie zum Beispiel Nutella oder ein deutsches Bier, das kostet halt dementsprechend ein bisschen mehr.

00:20:36: Aber wenn du jetzt auf lokale Produkte gehst oder amerikanische oder sudamerikanische Produkte, dann kommst du dann fast mit dem gleichen Preis hin wie in Deutschland auch.

00:20:45: Und die Unterkünfte haben in der Regel alle eine eigene Küche mit drin, wo du sagst, okay, ich habe jetzt zwar nicht Lust, jeden Abend zu kochen, aber heute Abend kochen wir mal, oder mehr Abend im Barbecue, wenn du eine Glück hast.

00:20:56: Du hast vielleicht einen Appartement mit einem eigenen Grill, also gerade, was Fleisch angeht.

00:21:01: So günstig kommst du in Deutschland nicht weg.

00:21:03: Dann machst du dir abends ein eigenes Barbecue auf deiner eigenen Terrasse, bei einem eigenen Sonnenuntergang und hast du vielleicht schon einen Häusfimmel und einen eigenen Brulte beijert, was willst du mehr?

00:21:11: Ja, total.

00:21:12: Ja, es ist für jeden was dabei.

00:21:15: Und auch so preislich, wie ist es auf Kyrersau, würdest du sagen, dass es noch so ein Rahmen ist oder vielleicht ja schon ein bisschen teurer?

00:21:26: Weil Inseln ist ja normalerweise so, dass man ja vieles importieren muss und so.

00:21:30: Und dass da meistens auch immer so ein bisschen teurer ist wie auf dem Festland.

00:21:34: Würdest du das dort auch so beschreiben oder würdest du sagen, es geht trotzdem?

00:21:38: Also es geht, es geht.

00:21:40: Wir haben so im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr.

00:22:06: Mit einer vierköpfigen Familie sind wir beim Abendessen mit achtzig Stoller von vier Personen rausgegangen.

00:22:10: Also da gehst du in Deutschland nicht essen dafür.

00:22:15: Es ist auf Kürbis auch so, die können noch ein Stück weit selbst produzieren, was jetzt gerade Gemüse und so weiter angeht, importieren aber auch sehr viel von Südamerika.

00:22:24: Also da kommt in Wilhelmstadt, in der Hauptstadt unten, da gibt es einen Floating Market, so einen schwimmenden Markt.

00:22:30: Und da kommen täglich von Venezuela kleine Boote rüber, die haben frische Früchte dabei.

00:22:36: Da kriegste Mangos, die sind so groß wie ein Bußball, diese kleinen Dinger, die du hier bei uns im Supermarkt kriegst.

00:22:45: Du kannst frisches Obst kaufen, frischen Fisch kaufen, wo die Fische dann halt nach ihren Hörn zurückbringen und direkt am Markt unten frisch erkriegst.

00:22:57: Es ist noch moderat.

00:23:00: Du merkst schon irgendwo auch diesen ... diese Inflation, die wir halt überall weltweit haben.

00:23:07: Das fängt bei den Flügen an.

00:23:09: Die Flugpreise, wo wir früher hatten, wo wir für ... ... sechshundert Euro da rübergeflogen sind, ... ... die Zeiten sind vorbei, aber das hast du ... ... jedenes woanders.

00:23:15: Das ist weltweit so, die die Preise sind ... ... überall gestiegen.

00:23:19: Wenn du siehst, was du heute zum Beispiel für ... ... Ägypten hinlegst, das setzte vor zehn Jahren, ... ... hättest du das nie bezahlt.

00:23:25: Ja, total, total.

00:23:28: Ja, hundert Prozent.

00:23:28: Aber ich meine, du kommst ja auch schon seit ... ... zwei Tausend Acht.

00:23:31: Herr, du siehst natürlich auch die ... ... Entwicklung.

00:23:33: Ganz anders, wie jemand, der jetzt zum Beispiel das erste Mal irgendwie vielleicht auf Bonnets oder auf Curaçao oder wie auch immer.

00:23:39: Von dem her, du siehst natürlich auch, ja, wie es in den letzten Jahren war und wie es heute ist.

00:23:45: Und wenn du sagst, es hat sich so langsam verändert und es ist immer noch moderat, dann geht das ja.

00:23:51: Und ja, Flüge sind so oder so, also überall hinteuere geworden.

00:23:54: Das ist ja, glaube ich, allgemein hin.

00:23:57: Wo wir gerade bei den Flügen sind, wie kommt man denn am besten nach Curaçao von Deutschland?

00:24:02: Mit dem Flugzeug.

00:24:06: Es gibt leider, es weiß ich noch etwas Besseres, keine Direktverbindungen von Deutschland, die gab es früher mal noch mit der Air Berlin.

00:24:17: Aber leider ist es rum.

00:24:20: Am einfachsten finde ich, wenn man jetzt nicht eine Hobartrip über Amerika machen will, wo man preislich vielleicht ein paar Euro schwarzt, aber dann doch sechs, drei Stunden unterwegs ist, Ist es einfach, in Deutschland in den KLM-Flieger gestiegen, danach in Amsterdam.

00:24:37: In Amsterdam hat man dann nochmal eine gewisse oder eine kleinere Aufenthalt von zwei Stunden.

00:24:43: Ist das was ich wirklich empfehlen würde als Minimum?

00:24:46: Weil der Flughafen Skippaul doch relativ groß ist und man kommt an dem einen Ende von dem deutschen Flieger an und muss dann halt einmal quer durch den Flughafen hechten.

00:24:55: Wie gesagt Skippaul hat eine gewisse Größe, muss doch einmal durch die Passkontrolle.

00:24:58: Also da sollte man so gut zwei Stunden und sollte man schon einkalculieren, wenn man vielleicht noch ein bisschen Verspätung hat.

00:25:03: Und dann geht es mit dem großen Flieger über den großen Teich nach Kürersau, fliegt die KLM direkt nach Bonaire, würde ich es noch mal einen kleinen Umweg über Europa nehmen.

00:25:14: Können wir dann vielleicht, wenn wir mal über Inselkombination reden, was es macht Sinn?

00:25:17: Wo fliegt man zuerst hin?

00:25:18: Können wir da vielleicht noch mal darüber reden.

00:25:20: Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit von Amsterdam aus direkt mit der niederländischen Tui zu fliegen.

00:25:27: Da muss man halt dann bitte gucken, wohnt man nah an der niederländischen Grenze?

00:25:32: Wie weit habe ich noch Amsterdam?

00:25:33: Kann ich vielleicht mit dem Auto nach Amsterdam fahren?

00:25:35: Kann das auch überstehen lassen?

00:25:37: Gibt es gute Zugverbindungen?

00:25:39: Wenn ich jetzt erst wieder mit einer dritten Airline oder mit einer zweiten Airline irgendwie nach Amsterdam fliegen muss und muss dann von Amsterdam mit der TUI aus weiter zu fliegen, hat sich fast amotisiert, was du dir jetzt bei der TUI gegenüber der KLM einsparen würdest.

00:25:52: Also das macht es dann immer fett.

00:25:55: Musst dann auch schauen, wer dann Gepäck durchgeschleust, also sprich fliege ich jetzt mal mit der Airline XY nach Amsterdam und damit der TUI weiter zu fliegen, ja muss ich mal Gepäck erst nochmal in Empfang nehmen, muss ich nochmal extra einchecken bei der TUI oder wird es durchgeschleust.

00:26:09: Das sind so Sachen, was es für mich persönlich verkompliziert, kann aber gerne jeder machen, wer denkt.

00:26:14: Wir sind, das heißt jetzt Freunde von der KLM.

00:26:18: Wir haben es halt einfacher.

00:26:20: geht zu uns, wir haben eine gute Zwischenrunde zu Frankfurt, der Flughafen, geben unser Gepäck einmal ab und dann sind wir als erstes in Kürers Ausland wieder.

00:26:32: Das ist halt der riesige Wappel, den wir dann mit der KLM halt hast.

00:26:35: Mhm,

00:26:36: mhm, ja klar, natürlich, natürlich.

00:26:38: Okay, macht Sinn.

00:26:39: Ähm, du... Bist ja auch schon die ganze Zeit mit deiner Familie dort.

00:26:43: Also ich nehme mal an, dass du Curaçao auch für Familien empfehlen würdest.

00:26:47: Was genau macht es auch für Familien so besonders, dass du sagst, man kann ja ganz normal auch als Familie hingehen, weil viele sind ja da so ein bisschen so, ah ja, ist es dann auch wirklich was für mich, kann ich meine Kinder mitnehmen?

00:26:58: Gibt es auch vielleicht auch vielleicht so ein bisschen was wie Betreuung oder so was, damit ich auch mal wirklich tauchen gehen kann?

00:27:04: Wie ist das auf Curaçao?

00:27:08: Kann ich dir jetzt so nicht sagen, ob es jetzt Hotel-Resorts gibt, die eine Kinderbetreuung anbieten?

00:27:12: Magst du sicherheitsseben?

00:27:16: Könntest du jetzt mit meiner Frau, willst du das nicht fertigbringen?

00:27:18: Also, dass die Kinder im Hotel bleiben und meine Frau nicht fahren, dann schrumpeln über die Insel und gehen irgendwo tauchen.

00:27:25: Nee, das würden wir beiden nicht machen.

00:27:28: Das Schöne bei uns ist, die Große von uns hat jetzt vorhin auch das Tauchen angefangen mit mir.

00:27:33: Ich habe dann das Tauchen gelernt, jetzt habe ich den Tauchgang jetzt gemacht und da ist es einfach toll, dass du mit der Großen kannst du tauchen gehen, während die Frau mit der kleineren Brucht da draußen bleibt.

00:27:44: Oder meine Frau nicht geht tauchen und die Kinder bleiben draußen am Strand, weil die können beide schwimmen, die Strände fallen ganz, ganz, ganz, ganz flach ab.

00:27:53: Und das ist halt wirklich schön, dass das okay, du machst jetzt einen entspannten Tauchgang und die Kinder sind draußen am Strand und liegen auf der Sonne liegen, lesen Bums oder spielen im Sand oder planzen im Wasser.

00:28:05: Das ist einfach das Schöne auf Kyrersau.

00:28:07: Dass du wirklich die Möglichkeit hast zu sagen, du verbindest jetzt einen Tauchgang mit einem Strandtauchgang, wo du dann eben verschiedenst kombinieren kannst.

00:28:15: Jetzt auch sagen wir, wenn du Familien hast, wo vielleicht Papa, Tochter und Sohn und man tauchen, die Mama aber nicht, dann kann sich die Mama an den Strand legen, kann einen Buch lesen, die hat die komplette Infrastruktur, die hat eine Strandbar, die hat Sonnenblicken, Sonnenschirme und Toiletten und da kann der Rest der Familie kann tauchen gehen.

00:28:30: Das ist wirklich super.

00:28:32: Wenn die jetzt im Vergleich dazu irgendwo eine Destination hast, wo du Brutstock eng wusst.

00:28:37: Du hast eine Nicht-Tauwer dabei oder zwei Nicht-Tauwer, ihr köpflichen Familie.

00:28:41: Was machen die zwei?

00:28:44: Die liegen dann wieder nur im Hotel-Resort rum.

00:28:48: Da ist es wirklich verschenkt der Urlaub.

00:28:51: Dann macht das vielleicht lieber Ägypten oder irgendwas.

00:28:55: Da macht das vielleicht mehr Sinn.

00:28:58: Der ist Kurassau eigentlich die falsche Insel dafür, dass er sagt, du lässt jetzt zwei Leute im Resort zurück und die anderen zwei gehen tauchen.

00:29:04: Dann nimmst du mit.

00:29:05: Wir können Schnorchen gehen, die können sich ans Riff an einen Strand legen.

00:29:10: Von daher ist es echt top mit Familien.

00:29:14: Zumal du halt auch auf Kürassau viel machen kannst, außerhalb von Tauchen.

00:29:18: Ja, du kannst dann Urlaub wirklich komponieren.

00:29:20: Das ist ja heute mal mein Haupttag und morgen machen wir dafür Stopping in Wilhelmstadt.

00:29:25: Unesco Weltkulturerbe, die Skyline sage ich jetzt mal, aber diese alten Handelsfäuser direkt an der Hafen-Einfahrt, das ist wunderschön, da shoppen zu gehen in Gässchen oder du machst Sightseeing, du kannst ein altes Vorbesichtigen, du kannst Höhenbesichtigen, du kannst auf den Zweithüchsenberg, den Niederland krachst du mit.

00:29:46: Zwei oder fünf Schmetern oder irgendetwas.

00:29:49: Du kannst halt viel machen, jetzt außerhalb vom Tauben noch.

00:29:52: Wo der wirklich jetzt in den Urlaub halt auch viel bietet.

00:29:56: Du bringst jetzt alle unter einen Hut.

00:29:58: Du hast vielleicht jetzt von vier Stück gehen, zwei liebend gern tauchen, die anderen sind weidenschaftliche Surfer.

00:30:04: Du kannst auf Kürasau, Bonaire, sind top Destinationen, was Kite und Windsurfen angeht.

00:30:09: Da kannst du Kite und Windsurfen machen.

00:30:13: Von daher... Wie gesagt, die Inseln bieten dir sehr, sehr viel, dass du sagst, okay, du bringst jetzt auch unterschiedliche Interessen von der Familie, ne?

00:30:21: Sobald du das Glück, dass alle vier Tauger sind.

00:30:24: Und so kriegst du halt alle unter den Hut, ohne dass sich jetzt irgendeiner da alleine eine Strand legen muss oder alleine ins Hotel legen muss, wer in der Restfamilie unterwegs ist.

00:30:32: Ja, total, total, hundertprozentig.

00:30:35: Was möchtest du unseren Hörer denn zum Ende der Folge hin jetzt noch mitgeben?

00:30:41: Was möchtest du mitgeben?

00:30:43: Gebt Kürers auch eine Chance?

00:30:45: Probiert es aus.

00:30:47: Macht euch vorher schlau über Kürosao, dass er nicht so enttäuscht hat, wie ich beim ersten Mal.

00:30:51: Also, es erwarten euch nicht überall diese typischen, karibischen Strände.

00:30:56: Die gibt es auf Kürosao, die musste aber einzeln anfangen.

00:30:59: Benutzt alles, was euch diese Insel bietet.

00:31:03: Also, bleibt bitte, bitte, bitte nicht nur im Ressort, sondern schnappt euch euer Mietwagen und dann entdeckt die Insel für euch.

00:31:13: Ja, und dann genießt es einfach drücken und lasst es einfach offen auf euch zukommen, was euch diese Insel bietet und was ihr da drüber alles machen könnt.

00:31:23: Sehr schön.

00:31:24: Das war doch ein schönes Schlusswort.

00:31:26: Ich würde sagen... dass wir heute ganz viele Tipps beziehungsweise du ganz viele Tipps mitgegeben hast über Curaçao und ich denke aber, dass wir wahrscheinlich noch eine zweite Folge machen werden über die ganzen ABC-Inseln, weil da gibt es, glaube ich, noch viel viel viel mehr zu erzählen, vor allem auch in Kombination.

00:31:46: Das hört ihr dann aber in der nächsten Folge.

00:31:48: und jetzt sage ich erst mal, danke schön lieber Marc, dass du heute mit dabei warst.

00:31:52: Danke, Karo.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.