Alle Episoden

1 - 81: Lungenverletzungen beim Freediving:Medizinische Tipps für Apnoe-Taucher - Mit Jan Schilling

1 - 81: Lungenverletzungen beim Freediving:Medizinische Tipps für Apnoe-Taucher - Mit Jan Schilling

27m 55s

In dieser Folge von Tauch Talk spricht Carolin Staab mit Jan Schilling, Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner aus Hannover, über ein Thema, das viele Freediver betrifft – Lungenverletzungen beim Apnoetauchen.

Jan erklärt, was beim sogenannten Lung Squeeze im Körper passiert, wie Druckunterschiede die Lunge beeinflussen und warum sich selbst erfahrene Apnoe-Taucher nicht vor Verletzungen schützen können, wenn sie unvorbereitet zu tief abtauchen.
Gemeinsam sprechen Caro und Jan über Prävention, medizinische Hintergründe, die Grenzen des Körpers und echte Fälle aus der Praxis – vom Blut im Atem bis zu Notfällen unter Wasser.

Ein tiefgehendes Gespräch über Sicherheit, Körperbewusstsein und Respekt vor der...

1 - 80: Vom Maschinenbau ins Meer - ein Ingenieur taucht ab ins Leben - Mit Sebastian Bechert

1 - 80: Vom Maschinenbau ins Meer - ein Ingenieur taucht ab ins Leben - Mit Sebastian Bechert

26m 46s

Shownotes

Sebastian Bechert hat seine Karriere als Maschinenbauingenieur hinter sich gelassen, um seine Leidenschaft zum Beruf zu machen – das Tauchen. In dieser Folge erzählt er, wie aus einem einfachen Schnupperkurs eine echte Lebensentscheidung wurde, die ihn und seine Frau schließlich zu Action Sport Erlangen führte.
Er berichtet über die einzigartige Tauch-Community, das Gefühl von Freiheit unter Wasser und warum er trotz geringerem Einkommen heute glücklicher ist als je zuvor. Außerdem spricht er über unvergessliche Momente – vom Walbegegnung an Silvester bis hin zum Schwimmen mit Delfinen – und darüber, warum er überzeugt ist, dass man dem eigenen Bauchgefühl folgen...

1 - 79: VDST Präsident Dr. Uwe Hofmann über Verantwortung, Sicherheit und die Zukunft des Tauchens

1 - 79: VDST Präsident Dr. Uwe Hofmann über Verantwortung, Sicherheit und die Zukunft des Tauchens

27m 55s

In dieser Folge von Tauch Talk trifft Caro den Präsidenten des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST), Dr. Uwe Hofmann.
Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt des Sporttauchens – zwischen Sicherheit, Leistungssport und Umweltbewusstsein.

Dr. Hofmann räumt mit dem Mythos auf, dass Tauchen gefährlich sei, und erklärt, warum gute Ausbildung und verantwortungsvolles Handeln der Schlüssel zu sicheren und unvergesslichen Erlebnissen unter Wasser sind. Außerdem geht es um die Vielfalt des Verbandes: von Unterwasser-Rugby und Apnoe-Tauchen bis hin zu Projekten zum Schutz unserer Gewässer.

Eine inspirierende Folge über Leidenschaft, Vereinsarbeit und den respektvollen Umgang mit der Unterwasserwelt. 🌊🤿

1 - 78: Aus Müll mach Zukunft – Mit Gerald Nowak über Mama Earth

1 - 78: Aus Müll mach Zukunft – Mit Gerald Nowak über Mama Earth

21m 43s

In dieser inspirierenden Folge von Tauch Talk spricht Carolin Staab mit Gerald Nowak, Unterwasserfotograf und Umweltaktivist, über ein außergewöhnliches Herzensprojekt: die Mama Earth Foundation.

Gemeinsam mit seiner Frau Sibylle unterstützt Gerald ein nachhaltiges Programm auf den Philippinen, das Plastikmüll sammelt und daraus **Schulstühle für Kinder** herstellt. Außerdem pflanzt das Projekt Millionen von Mangroven, um zerstörte Ökosysteme wiederherzustellen.

Ein Gespräch über Umweltbewusstsein, Bildung, Verantwortung – und wie aus Abfall Hoffnung wächst. ♻️🌱

1 - 77: Von GoPro bis Profi-Setup: So startest du mit Unterwasserfotografie – mit Gerald Nowak

1 - 77: Von GoPro bis Profi-Setup: So startest du mit Unterwasserfotografie – mit Gerald Nowak

22m 5s

Heute zu Gast im Tauch Talk: Gerald Nowak, leidenschaftlicher Taucher und Unterwasserfotograf. Seit über 35 Jahren bereist er die Weltmeere und hält deren Schönheit mit der Kamera fest. In dieser Folge erzählt er von seinen Anfängen, den größten Unterschieden zwischen analoger und digitaler Fotografie und gibt praktische Tipps für Einsteiger.

Wenn du schon immer wissen wolltest, wie du deine Tauchgänge in spektakulären Bildern festhalten kannst – diese Episode ist für dich!

1 - 76: Tauchsafari Malediven: Von Tigerhaien bis Manta-Cyclone – mit Vanessa Radl

1 - 76: Tauchsafari Malediven: Von Tigerhaien bis Manta-Cyclone – mit Vanessa Radl

27m 27s

In dieser Episode sprechen wir mit **Vanessa Radl** über ihre Erfahrungen auf einer Tauchsafari auf den Malediven.
Sie erzählt von ihrer Route *Manta Madness*, den beeindruckenden Tierbegegnungen und gibt Tipps für alle, die eine Safari planen – vom Flug über die Verpflegung bis hin zu den Anforderungen für Taucher.

Wenn du schon immer von Walhaien, Mantarochen oder Tigerhaien geträumt hast, ist diese Folge genau das Richtige für dich!

1 - 75: Tech Diving: Die Faszination jenseits der 40 Meter – mit Ralf Secui

1 - 75: Tech Diving: Die Faszination jenseits der 40 Meter – mit Ralf Secui

21m 46s

In dieser Folge von TauchTalk spreche ich mit Ralf Secui von Balance Diving über das faszinierende Thema technisches Tauchen. Wir klären, was Tech Diving eigentlich bedeutet, welche Unterschiede es zum Sporttauchen gibt, welche Gase, Ausrüstung und Trainingsschritte nötig sind – und warum es so faszinierend ist, Wracks, Höhlen und Tiefen weit unter 40 Metern zu erkunden.

Ralf teilt seine persönlichen Erfahrungen, erzählt spannende Geschichten aus der Tiefe und gibt wertvolle Tipps, für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst ins Tech Diving einzusteigen.

1 - 74: Vom Weltrekord zum Alltag: Atemtechniken für mehr Energie – mit Tom Sietas

1 - 74: Vom Weltrekord zum Alltag: Atemtechniken für mehr Energie – mit Tom Sietas

31m 6s

In dieser neuen Folge von Tauchtalk ist Freediving-Weltrekordler Tom Sietas wieder zu Gast. Nachdem er in der ersten Episode über seine Rekorde und die Faszination des Freedivings gesprochen hat, geht es heute tiefer: Wir reden über Stress, Resilienz, die Kraft der Atmung und seine selbst entwickelte Deepflow-Methode. Tom erklärt, wie Atemübungen nicht nur unter Wasser, sondern auch im Alltag helfen können, Stress abzubauen, das Nervensystem zu stärken und die eigene Energie zurückzugewinnen. Außerdem gibt er spannende Einblicke in sein kommendes Buch „Dein Atem verändert alles“.

1 - 73: Ist 22 Minuten ohne Luft gesund? – die Wahrheit vom Weltrekordler Tom Sietas

1 - 73: Ist 22 Minuten ohne Luft gesund? – die Wahrheit vom Weltrekordler Tom Sietas

30m 25s

Herzlich willkommen bei *Tauch Talk*! In dieser außergewöhnlichen Folge begrüße ich Tom Sietas, mehrfacher Weltrekordhalter im Freediving, der beeindruckende 22 Minuten Luftanhalten im Wasser geschafft hat. Tom erzählt von seinem Weg vom Fußballer in die Tiefen des Wassers, teilt seine mentalen und körperlichen Techniken zur Stressbewältigung und erklärt, warum Atemtraining nicht nur für Taucher, sondern für jede\:n von uns ein mächtiges Werkzeug ist.

Er berichtet außerdem über sein neues Buch „Dein Atem verändert alles“, in dem er zeigt, wie wir Atemtechniken aus der Tauchwelt in unseren Alltag übertragen können. Eine inspirierende Folge rund um Atem, Fokus und mentale Stärke.

1 - 72: Eintauchen, Loslassen, Auftanken – die Magie von Relaqua - Mit Nik Linder

1 - 72: Eintauchen, Loslassen, Auftanken – die Magie von Relaqua - Mit Nik Linder

21m 16s

In dieser besonderen Folge von *Tauch Talk* spreche ich erneut mit Nik Linder, Apnoe-Tauchlehrer und Experte für Atem- und Entspannungstechniken. Nachdem wir in der ersten Episode über Apnoetauchen gesprochen haben, widmen wir uns heute einem Thema, das weit über das Tauchen hinausgeht: Relaqua – die Verbindung von *Relax* und *Aqua*.

Nik erklärt, wie er diese Methode entwickelt hat, warum Wasser der perfekte Ort für Entspannung und Selbstwahrnehmung ist, und wie Relaqua Menschen helfen kann – von Stressabbau über Burnout-Prävention bis hin zu Long-Covid-Rehabilitation. Wir sprechen darüber, warum viele Menschen den Zugang zu sich selbst verloren haben, wie Atem- und Wasserübungen...