1 - 84: Angst vor einer Tauchsafari? 35 Jahre Safari-Erfahrung: Monika Hofbauer klärt auf

Shownotes

In dieser TauchTalk-Episode spreche ich mit Monika Hofbauer – seit über 35 Jahren in Ägypten, Safari-Guide, Reiseveranstalterin und Besitzerin von zwei eigenen Safari-Booten. Wir räumen mit Unsicherheiten auf, die in den letzten Wochen durch Medienberichte über Safari-Boot-Vorfälle entstanden sind. Moni erklärt, wie sicher Safari-Boote wirklich sind, worauf Taucher bei der Buchung achten sollten, welche Red-Flags es gibt und wie man sich an Bord richtig verhält. Außerdem teilt sie ihre persönlichen Lieblingsmomente aus 35 Jahren Rotes Meer. Eine ehrliche, beruhigende und extrem wertvolle Folge für alle, die eine Safari planen – oder sich bisher nicht getraut haben.

Timestamps 00:00 – Intro 00:30 – Wer ist Monika Hofbauer? Ihre Geschichte: 35 Jahre auf Safari-Booten 02:05 – Warum Moni bis heute jeden Tauchgang liebt 03:10 – Aktuelle Medienberichte: Wie sicher sind Safari-Boote wirklich? 04:30 – Vergleich: Safari-Boote in Ägypten vs. andere Länder 05:38 – Was sollte man bei der Buchung beachten? 06:52 – Sicherheitsstandard in Ägypten und warum vieles besser ist als gedacht 08:13 – ADTO, Checklisten und seriöse Anbieter 09:59 – Red Flags bei Webseiten & Buchungen 11:25 – Was du an Bord unbedingt prüfen solltest 12:52 – Warum du das Sicherheitsbriefing ernst nehmen musst 14:46 – Verhalten an Bord: Wo man NICHT hingehen darf 16:11 – Unfassbare Story: Gast läuft einfach in Monis private Kabine 17:16 – Respektvolle Regeln an Bord 18:46 – Vorbereitung: Was du vor einer Safari tun solltest 20:37 – Welcher Safari-Typ passt zu deinem Ausbildungslevel? 21:25 – Weitere Tipps für entspannte Safaris 23:35 – Monis Botschaft an alle, die Angst vor Safaris haben 24:50 – Monis Highlight-Dive: Die Hammerhaie am Daedalus 26:10 – Abschluss & wichtigste Learnings

Shownotes In dieser Episode erfährst du, wie sicher Safari-Boote in Ägypten wirklich sind, welche Standards gelten und woran du seriöse Anbieter erkennst. Moni erklärt, wie eine Safari abläuft, was du bei der Buchung unbedingt beachten musst, welche Fehler viele Gäste machen und wie du dich an Bord richtig verhältst. Wir sprechen über ADTO-Zertifizierungen, Sicherheitsbriefings, typische No-Gos an Bord und warum Ägypten im internationalen Vergleich extrem hohe Standards hat. Außerdem erzählt Moni von ihren eindrucksvollsten Safaris und warum der Daedalus mit seinen Hammerhaien ihr absoluter Lieblingsspot ist.

Links ✅ Instagram Omneia Tauchen & Reisen: https://www.instagram.com/omneiatauchenundreisen/ ✅ Facebook Omneia Tauchen & Reisen: https://www.facebook.com/omneiatauchreisen ✅ Action-Sport Website: https://action-sport.de ✅ Action-Sport Reiseinfo Safari-Ägypten: https://action-sport.de/seite-6052

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu TauchTalk, der Podcast, bei dem es rund ums Tauchen geht.

00:00:04: Mein Name ist Karo, ich bin wie immer dein Host und ich freue mich riesig, heute Monika Hofbauer bei mir im Podcast begrüßen zu dürfen.

00:00:11: Monika hat schon zwanzig Jahre lang auf Safaribooten gearbeitet, hat mittlerweile zwei eigene Safariboote und pendelt hin und her zwischen Ägypten und Deutschland.

00:00:21: Herzlich willkommen, liebe Moni, ich freue mich riesig, dass du heute hier bist.

00:00:26: Hallo, ja, es ist mir auch eine große Freude, mein erster Podcast.

00:00:32: Ja, ich bin froh, hier zu sein.

00:00:34: Wir freuen uns riesig vor allem, weil wir heute so ein bisschen über den Thema sprechen.

00:00:38: Ja, was neulich ein bisschen durch die Medien kursiert ist.

00:00:41: Und zwar, Safari Boote haben jetzt ja, ich sag nur so in den letzten vier Wochen, nicht den besten Ruf gehabt.

00:00:46: Und darüber wollen wir heute ein bisschen sprechen.

00:00:48: Aber was mich als erstes interessiert ist, wie kommt man denn dazu, als Deutsche über zwanzig Jahre in Ägypten auf Safari-Boten zu arbeiten?

00:00:57: Erzähl mal kurz ein bisschen was von dir.

00:00:59: Ich bin einmal in Urlaub gefahren nach Ägypten und bin gleich auf dem Tauchsafari-Bot gelandet und haben gesagt, Boah, das ist ja so vielschichtig.

00:01:06: Man muss irgendwie ihre Verkennung lernen, muss die Sprache kennenlernen.

00:01:11: Ich wollte Zodiac fahren, lernen, alles Mögliche.

00:01:14: Und es ließ sich natürlich in dem Urlaub nicht bewältigen.

00:01:16: Dann hatte ich erst zu dem Plan, das mache ich ein Jahr.

00:01:19: Also insgesamt sind es jetzt schon seit dem Jahrzehnt.

00:01:23: Da habe ich als Gefahrreigte gearbeitet und jetzt eben seit fünfzehn Jahren bin ich selbstständig als Reiseveranstalter und habe eben auch zwei eigene Tauchboote hier in Ägypten.

00:01:32: Aber es ist immer noch meine... große Leidenschaft.

00:01:35: Ja, ich glaube, dass alles, was du jetzt erreicht hast, hättest du nicht in einem Jahr bzw.

00:01:40: in einem Urlaub machen können.

00:01:41: Das wäre ein bisschen viel gewesen.

00:01:45: Nee, quasi die Ur-Uhr-Oma der Safari.

00:01:47: Geil.

00:01:49: Aber es ist doch schön, wenn es dich, wenn es dir dieser Urlaub irgendwie nachhaltig so, sich so beeindruckt hat, dass du gesagt hast, wo ich möchte dahin oder ich möchte dort arbeiten und ich möchte Einfach auf Safari-Boten sein.

00:02:02: Ich möchte tauchen gehen wahrscheinlich auch und möchte mit diesen Menschen sein.

00:02:07: Bereust du es heute?

00:02:10: Nee, Gott sei Dank gar nicht.

00:02:11: Also das ist sogar im Rückblick des Beste, was ich machen konnte, weil ich einfach die Unterwasserwelt lieb.

00:02:17: Und wenn man so eine Leidenschaft hat, nach thirty-fünf Jahren, dann habe ich immer noch Spaß an jedem Tauchgang.

00:02:23: Das ist so ein Mega-Geschenk, finde ich, weil es gibt so viele Leute, die irgendeine Arbeit tun müssen, wo es eigentlich geht nur ums Geld.

00:02:30: Ich hab das Rote Meer.

00:02:31: Also, ja.

00:02:33: Ah, schön.

00:02:35: Das hast du schön gesagt.

00:02:36: Hundertprozentig, ja.

00:02:37: Aber das ist halt wirklich, was du sagst, Hobby zum Beruf zu machen und eine Arbeit zu machen, die einen erfüllt.

00:02:44: Und ich glaub, dann kann's auch niemals langweilig werden oder eintönig oder wie auch immer.

00:02:49: Nee, dafür sorgt auch schon das Land und die Gäste.

00:02:52: Ja, das stimmt.

00:02:55: Na gut, wir haben ja, ich hab ja gerade schon ein bisschen das Thema angeteasert von der heutigen Folge und Wir möchten ja heute so ein bisschen über Safari Boote sprechen.

00:03:04: Der eine oder andere hat ja die Meldungen mitbekommen, also vor allem von brennenden oder gekenterten Safari Booten.

00:03:13: Und ich weiß, dass viele da draußen jetzt auch so ein bisschen verunsichert sind und es haben tatsächlich auch einige Fragen erreicht.

00:03:18: Und jetzt möchte ich dich natürlich als Expertin für Safari Boote fragen, wie sicher sind denn Safari Boote tatsächlich?

00:03:27: Also, worauf sollten Taucher denn achten?

00:03:30: wenn sie was buchen oder wenn sie auf einen Safaribrot gehen.

00:03:35: Also ich möchte mal so vorausschicken, dass ich selbst in meinem Urlaub, da fahre ich ja auch noch auftauchsterfari, aber halt in andere Länder.

00:03:41: Und das finde ich immer sehr, sehr spannend, weil ich kenne Ägypten in und auswendig, die ganze Safaribranche, aber dann einfach zu sehen, wie handhaben wir das in anderen Ländern, sondern denke ich mir jedes Mal, wenn ich zurückkomme, sorry, das ist in Ägypten auf ein extrem hohen Standard.

00:03:58: Und jetzt sind natürlich viele Sachen passiert.

00:04:00: Das verstehe ich völlig.

00:04:01: Das sind tragische Sachen, dass ein Leute verunglückt und dass du dann zu Hause sitzt und Angst hast.

00:04:07: Verstehe ich total.

00:04:09: Aber die Art der Berichterstattung ist, finde ich, nicht sehr ausgewogen.

00:04:15: Und wir haben wahnsinnig viele safarische Fälle geblieben.

00:04:18: Das ist wie wenn wahnsinnig viele Autos auf der Straße unterwegs sind.

00:04:22: Natürlich werden je mehr Schiffe unterwegs sind oder je mehr Autos unterwegs sind, werden auch dementsprechend mehr Unfälle passieren.

00:04:29: Und jeder ist tragisch, also es sollte am besten gar keiner vorkommen, aber das geht halt nicht, das gibt es nicht.

00:04:35: Also es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, aber was ich sagen kann, die ägyptischen Regierungen, weil die dann auch immer, weil diese ganzen Internetforen dann so ließ, Das schäme ich mich manchmal richtig.

00:04:46: Ich finde es so unangenehm, welche Kommentare da kommen, weil die Ägypter versuchen wirklich ihr Bestes.

00:04:53: Die haben durch die ganzen Unfälle wirklich das, okay, wir machen die Regeln noch mal strenger.

00:04:58: Dann heißt es, man wird ja nie kontrolliert.

00:05:00: Doch, das wird ganz schön kontrolliert, weil es ist mein tägliches Brot.

00:05:04: Also, ich schaue auch, dass meine beiden Boote auf einen guten Standard sind.

00:05:08: Aber es gibt immer schwarze Schafes, gute und schlechte Boote, aber die meisten sind auf einen sehr, sehr hohen Standard.

00:05:14: Das ist spannend, was du gerade gesagt hast, dass du auch noch in deinem eigenen Urlaub auf andere Safari-Boote gehst und da in anderen Ländern, wie ich sage, mal reinschnuppen hast.

00:05:25: Hast du vielleicht gerade, wenn du möchtest, so ein konkretes Beispiel, wo du auf anderen Safari-Booten eben gesehen hast, was bei euch niemals möglich wäre?

00:05:37: Wir haben zum Beispiel alle in Ägypten Jeden, den ich so kenne, hat sehr umfassende Sicherheits- und Bootsbriefings.

00:05:44: Das wird mit Powerpoint gemacht, mittlerweile mit Bildern.

00:05:47: Es kommen Sicherheitsübungen, wo jeder die Rettungsläste trägt, den Notausgang mal anschaut und einfach das mal wirklich den Ablauf macht.

00:05:55: Und ich war zum Beispiel auf dem Safari Boot und habe mich irgendwie einfach nur so gesagt, wo ist denn eigentlich der Notfall-Sauerstoff?

00:06:02: Ja, das machen wir dann schon, wenn es so weit ist.

00:06:04: Jetzt bin ich ja auch Tauchlehrer und es kann ja auch sein, dass gerade Keiner da ist, wenn man jetzt pechert.

00:06:09: Ich möchte schon wissen, wo der Notfallsauerstoff ist und wo ist jetzt der Defi, von dem ihr gesprochen habt.

00:06:16: Also das ist nicht überall so transparent, da wird erzählt, dass es irgendwo ist, aber nicht wo.

00:06:23: Das

00:06:26: gibt einem dann wahrscheinlich auch nicht so ein wirklich gutes Gefühl, wenn man dann da auch nicht wirklich so eine richtige Antwort bekommt.

00:06:34: Nee, weil eigentlich, wenn man nichts zu verbergen hat, kann man auch alles her zeigen.

00:06:39: Und ich finde das eigentlich immer sehr gut beim Bootstrafing alles zu zeigen, was wir haben, wo das genau ist, damit dann jeder Gast einfach sich auch sicherer fühlt.

00:06:50: Ja, total, okay, hundertprozentig nachvollziehen.

00:06:54: Wenn wir nochmal auf die Frage zurückkommen, also worauf sollte man vielleicht jetzt als Taucher achten?

00:06:59: Jetzt hast du das ja schon so ein bisschen indirekt.

00:07:02: beantwortet, vielleicht gerade beim Boots Briefing, mal fragen oder mal gucken, was es alles gibt an Notfall-Sauerstoff und so weiter und so fort.

00:07:10: Kann ich als Taucher, als Teilnehmer noch auf irgendwas achten?

00:07:15: Du meinst, wenn du schon am Boot bist oder bei der Buchung?

00:07:18: Beides.

00:07:19: Beides.

00:07:20: Also bei der Buchung finde ich es eigentlich schon wichtig, dass man über einen seriösen Veranstalter bucht.

00:07:24: Es gibt ja einige Verbände, weil es in Europa ist, zum Beispiel der ARD-Tiro, ist so der Verband der Taubreiseveranstalter.

00:07:34: Und die haben wirklich mega lange und ausführliche Checklisten, wo dann eben solche Sachen abgefragt werden, hat das Boot ein Defibrillator über wie viele Rettungswesten verfügt, wie viele Rettungsinseln?

00:07:45: gibt es Notfallpläne, die sind da auch hinterlegt.

00:07:48: Und jedes der Mitglieder schaut immer wieder sich unterschiedliche Boote an, also wirklich vor Ort und prüft die.

00:07:54: Also finde ich es schon so ein Qualitätssiegel eigentlich.

00:07:59: Es gibt bestimmt auch andere Verbände.

00:08:01: Also ich kenne halt jetzt den ARD Tiro sehr gut.

00:08:03: Und ich würde jetzt nicht bei irgendjemand buchen, der von dem man noch nie irgendetwas gehört hat.

00:08:09: Man denkt, vielleicht macht er das im Wohnzimmer oder am Küchentisch daheim nebenbei.

00:08:13: Weil man muss schon eine gewisse Erfahrung haben, um dann beraten zu können, welches Schiff ist jetzt für dich geeignet?

00:08:20: Weil es kommt ja auch darauf an, was möchtest du haben?

00:08:23: Sicher wollen wir alle, aber vielleicht immer so luxuriös oder eher einfach.

00:08:28: Das können eigentlich nur Reiseveranstalter, die wirklich gut geschulte Mitarbeiter haben und das schon lange machen und die dann eben auch die Boote, die sie anbieten selber.

00:08:36: Sie waren da selber schon mal, die werden immer wieder überprüft.

00:08:40: Und das finde ich zum Beispiel schon mal ein gutes Merkmal.

00:08:43: oder dass man eben eine Reisesicherungsschein bekommen muss, wenn man bucht, weil wenn man jetzt bei irgendeiner nicht zu professionellen Sachebuch bekommen, wahrscheinlich auch kein Reisesicherungsschein.

00:08:55: Was ist das genau?

00:08:57: Das wäre jetzt zum Beispiel für den Reiseveranstalter, wenn deren Insolvent insolvents geht, sind die Kundengelder dadurch abgesichert.

00:09:04: Zeichnet aber in Deutschland, sobald du wirklich offizieller Reiseveranstalter sein willst, dann musst du solche Reisesicherungsscheine haben.

00:09:12: Um die zu erlangen, musst du halt dann auch wieder einfach der Versicherung bestimmte Sachen nachweisen.

00:09:17: Und das heißt eigentlich, dann bist du schon mal keine Küchentischklitsche.

00:09:23: Ja, total.

00:09:24: Total.

00:09:24: Gebe ich dir hundertprozentig recht.

00:09:27: Bei den Booten, würde ich sagen, es gibt ja, ich glaube, ein Fünfhundert-Safari-Boot jetzt am Roten Meer in Ägypten, die hier operieren, also ganz, ganz viele.

00:09:37: Ich denke, dass so Erfahrungsdatenbanken immer gut sind.

00:09:41: Am besten finde ich Mund-zu-Mund-Propaganda, wenn ich jetzt einen Taucher kenne.

00:09:45: Und ich wollte jetzt gerade nach Indonesien zum Beispiel, dann frage ich eigentlich alle, die ich so kenne, warst du schon in Indonesien, auf welchem Schiff warst du denn?

00:09:51: Und so würde ich das quasi eigentlich schon abchecken.

00:09:56: Und wenn es dann so ein Boot ist, von dem man noch nie was gehört hat, dass irgendwie eine Webseite hat, wo drei d animierte Bilder sind oder so gerenderte Bilder, wo man sich denkt, okay, das hat ja immer noch nicht mal aktuelle Fotos.

00:10:09: Also ich würde mir die Webseite von dem Boot genau anschauen, würde da auch schauen.

00:10:13: Gibt es da Notfallpläne, die schon auf der Webseite sind?

00:10:16: Gibt es ein Sicherheitsvideo?

00:10:18: Weil es wird auch meistens beim Boot auf der Webseite angezeigt und da kann man halt schon ganz viel sehen.

00:10:23: Das sieht mir auch, wie das gemacht ist.

00:10:26: Schaut das professionell aus, weil die Ernste mal das Thema nimmt und so mehr Arbeit wird man sich machen mit zu Sachen wie Notfallplänen oder Sicherheitsvideos.

00:10:37: Ja, das denke ich auch.

00:10:39: Das denke ich auch.

00:10:41: Okay, spannend.

00:10:42: Das war jetzt alles sozusagen zur Buchung.

00:10:44: Und wenn ich schon auf dem Boot dann bin, worauf kann ich noch achten?

00:10:49: Also, was ich ganz wichtig finde, weil es ist wirklich wie im Flugzeug immer.

00:10:52: Ich schaue mir das jede Woche an.

00:10:54: Also, wir haben echt ein mega tolles Briefing da.

00:10:56: Also, das machen meine Geiz auch richtig schön.

00:10:58: Mit Powerpoint und Beamer und Riesenleinband.

00:11:02: Dann setzt man die Zahnbrille auf und dann weiß ich schon, wenn der Kopf noch vorne sinkt.

00:11:06: Okay, jetzt ist er eingeschlafen.

00:11:08: Also, man muss den ganzen schon wirklich aufmerksam zuhören, dem Sicherheitsbriefing, dann weiß man auch im Notfall einfach Bescheid.

00:11:16: Das finde ich wichtig und dass man sich auch einfach traut, Fragen zu stellen.

00:11:20: Wenn man etwas vermisst in diesem Sicherheitsbriefing oder in den Ausführungen, wie der Greit macht oder einfach nicht versteht, dass man dann sagt, Hallo, sorry, das verstehe ich jetzt nicht.

00:11:30: Kannst du es mir nochmal erklären?

00:11:34: Evaluierungsübungen ernst nehmen, weil es ist auch wieder wie im Flugzeug, die Stewardess zeigt die ganze Zeit irgendwie schön diese Weste her und irgendwie alle machen irgendwas ganz anderes.

00:11:46: Und es ist einfach so, wenn du den Notfall, im Notfall ist alles schon mal durchgespielt hast, wo gehe ich durch, wo ist der Notausgang und wann ziehe ich meine Rettungsweste an und wie geht die eigentlich wirklich zu?

00:11:58: Das ist schon wichtig.

00:12:00: und wenn sowas nicht gemacht wird am Boot, dann würde ich vielleicht auch mal nachfragen beim Gein und sagen, sorry, wo ist jetzt der Nudausgang nochmal genau, kann ich den Bitte sehen, nur dass ich vorbereitet bin, wenn es so weit wäre.

00:12:12: Um eine sichere Safari zu haben, ist natürlich auch wichtig, dass die Leute nicht einfach umgefragt, sagen wir mal in dem Maschinenraum laufen oder in die Küche.

00:12:21: Das haben wir immer wieder, seit jetzt diese ganzen Was heißt die Unfälle?

00:12:27: Es gab immer schon Unfälle, aber seit die einfach so thematisiert werden im Internet, haben wir immer wieder bei Überfahrten, wo es wirklich schwankt, plötzlich ein Gast, der in den Maschinenraum geht.

00:12:38: Und wir sagen ganz klar beim Bootsbriefing, bitte nicht selbstständig in den Maschinenraum gehen, auch nicht, wenn es Boot fährt, gebt uns Bescheid und dann zeigen wir euch gerne den Maschinenraum, aber eben zu einer Zeit, wo man das sicher gestalten kann.

00:12:52: Aber manche haben sogar Checklisten dabei.

00:12:55: Kann gerne alles herzeigen, da ist ja nichts zu verstecken.

00:12:58: Aber dann einfach selbstständig wie Sherlock Holmes da irgendwie rumschleichen mit der Checkliste, das ist auch nicht sicher.

00:13:06: Nee, ist auf jeden Fall... vor allem das Ding ist.

00:13:10: Also ich wollte eh auf die nächste Frage tatsächlich darauf eingehen und zwar dieses Verhalten an Bord.

00:13:15: Das habe ich schon öfter gehört, dass die Leute sich da wirklich auch Dinge rausnehmen und in Bereiche gehen, wo sie einfach nichts verloren haben.

00:13:22: Und stell mir vor, dann läuft irgendwas oder sie machen irgendwas kaputt oder sie fassen irgendwo hin, wo sie nicht sollen oder was auch immer.

00:13:31: Das geht gar nicht.

00:13:32: Das geht gar nicht.

00:13:33: Und ich glaube, da ist es wirklich gut auf deinen... Das zurückzukommen, was du gerade angesprochen hast.

00:13:39: Lass fragt nach.

00:13:41: Ein tolles und seriöses Safari-Boot wird euch bestimmt einiges zeigen.

00:13:46: Wird bestimmt auch mal, dass du mit der Crew oder so oder mit dem Captain oder was auch immer mal in den Maschinenraum gehst, wenn du das möchtest, aber niemals ungefragt.

00:13:55: Niemals ungefragt.

00:13:58: Ja, und da denkt der deutsche Moment ja immer, die wollen was verschleinen.

00:14:01: Es geht nicht um verschleinen, es geht da rein um Sicherheitsaspekte eben bei dem Ganzen.

00:14:06: Ja, du gehst ja auch nicht in Deutschland, gehst ja auch nicht einfach in ein Restaurant beispielsweise und läufst einfach in die Küche rein.

00:14:13: Das machst du ja auch nicht.

00:14:15: Du gehst nicht in irgendein Betrieb rein und gehst einfach in den Maschinenraum.

00:14:19: Da gibt es ja genauso Auflagen, da dürfen Teilnehmer, Kunden, was auch immer, dürfen da auch nicht reingehen, weil nicht dass du was kaputt machst.

00:14:26: Und so ist das halt eben auf Safari-Boten auch.

00:14:30: und also dass man da nicht einfach unbefugt sich Zutritt verschafft.

00:14:34: Und wie ich schon mal gesagt, wenn ihr ihn lieb fragt, dann ist es bestimmt auch kein Problem, dass man euch mal sowas zeigt, aber nicht einfach von alleine da reingehen.

00:14:45: Hast du nochmal so andere, also außer jetzt den Maschinenraum, aber hast du noch so andere Situationen gehabt, wo Gäste einfach irgendwo hingelaufen sind oder irgendwas gemacht haben?

00:15:00: Ja, ich hatte letztens zum Beispiel, also ich habe eine Kabine am Boot natürlich, dann auf einmal kommt ein Gast zu mir und sagt, du Moni, deine Kabine, ich habe mir das ganz anders vorgestellt.

00:15:11: Ich dachte, die wäre riesig, die ist ja total klein.

00:15:16: Weißt du das?

00:15:17: Meine Tür war doch zu.

00:15:19: Ja, aber ich weiß ja, dass das deine Kabine ist.

00:15:21: Ich bin rein, das ich hatte, macht meine Tür, geht da rein, schaut sich an, wie ich da leh.

00:15:28: Nein.

00:15:29: Aber er kam ja auch noch zu mir und sagte, ich habe mir das ganz anders vorgestellt, weil ich fand es sehr übergriffig, weil ich mir gedacht habe, sorry, das ist wirklich Privatsphäre, da steht ja auch privat drauf, da ist auch privat drin in dem Baum.

00:15:42: Wahnsinn.

00:15:45: Oh Gott.

00:15:45: Das

00:15:46: sind zusammen voll liebe Gäste, also es ist wirklich ganz,

00:15:49: es ist nur so ein

00:15:50: Highlight

00:15:51: in meiner Liste.

00:15:54: Wahnsinn.

00:15:55: Das soll man eigentlich gar nicht meinen, dass das so was möglich ist.

00:15:59: Aber ich glaube, manche Leute, die haben echt die Ruhe weg und die denken dann halt, das ist ja alles hier so schön und im Familien-Raum oder vielleicht ja, fühlt sich das ja so an.

00:16:11: Man ist im Urlaub und so.

00:16:12: Aber Privatsphäre sollte dann schon noch.

00:16:16: Wenn du eine Freundin besuchst, die zeigt dir ein neues Haus, hört aber dann quasi auf im Erdgeschoss und oben sind die Schlafzimmer.

00:16:23: Gehst du doch auch nicht heimlich ins Schlafzimmer und schaust mal, wie ich schläft.

00:16:27: Aber ja, wie gesagt, zu den ninety-neinzig Prozent haben wir sehr, sehr nette Gäste.

00:16:34: Oh mein, okay.

00:16:36: Ja, also ihr habt's gehört.

00:16:39: Respektiert bitte auch die Privatsphäre von den Guides und von allen anderen am Board und geht nicht einfach in irgendwelche Kabinen rein, macht keine Schubladen auf und guckt mich in die Schränke rein und geht auch nicht in die Maschinenräume, sondern verhaltet euch bitte einfach zivilisiert.

00:16:59: Genau.

00:17:01: Hast du denn vielleicht noch ein paar Tipps für eine entspannte und sichere Tour?

00:17:05: Also zum Beispiel sowas wie Was sind deine besten Tipps, damit alle Taucher eine sichere und schöne Safari genießen können?

00:17:14: Also was ich ganz wichtig finde, die meisten Safariboote schicken schon so vier Wochen vorher eine lange E-Mail nochmal.

00:17:20: Also die Wirkung feckt über die Reise drin stehen.

00:17:23: Wo wirst du abgeholt am Flughafen?

00:17:25: Wer steht da?

00:17:27: Und so einen Ablauf von der Safari und eine Packliste.

00:17:30: Was sollt man jetzt dabei haben?

00:17:31: Was sollt man nicht dabei haben?

00:17:33: Also wenn man das liest, ist man schon recht gut vorbereitet.

00:17:37: Was ich noch ganz cool finde, ist eigentlich, wenn man vor der Safari anreist und vielleicht zu zwei, drei Tage ins Hotel geht, sodass man so runter kommt und wenn dann die Safari losgeht, dann ist man schon so im Urlaubs-Mode.

00:17:48: Ausrüstung würde ich vorher einfach beim Tauchsporthänder nochmal checken lassen.

00:17:52: Genauso wie eine Auslandskreiseversicherung und vielleicht auch noch eine Versicherung für Tauchunfälle, sowas vorher abzuschließen.

00:17:59: Also je mehr man da abgeschlossen hat, umso weniger wird man es wahrscheinlich brauchen.

00:18:02: Das ist wie mit dem Airbag, aber sowas finde ich eigentlich alles ganz gut.

00:18:05: Wenn man weiß, jetzt ist man perfekt vorbereitet.

00:18:08: Und ich würde halt auch immer eine Tauchsafari wählen, nicht weil die Namen berühmt sind der Riffe, sondern einfach, was in meinem Ausbildung stand.

00:18:16: entspricht.

00:18:17: Also wir haben manchmal wirklich Probleme, weil Kunden sagen, ich habe, weiß ich nicht, sagen wir mal, zehn Tauchgänge und ich will Brasa Stealers Elvenstone fahren, was so Trop-off-Riff ist, mit starker Strömung, kann auch sehr windig sein, was den einen Ausstieg aus dem Boot total erschwert.

00:18:31: Und wenn ich dann meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro in Deutschland, die dann sagen, ja, war Muni, der hat Er will da, aber er kann ja nicht.

00:18:38: Also mindestens dreißig Tauchgeber oder fünfzig je nach Tauchgebiet ist Voraussetzung und dass die Kunden dann beleidigt sind.

00:18:44: Sondern ich würde wirklich was wählen, was meinem Ausbildungsstand entspricht und mich dann lieber von einfacheren Safari hocharbeiten zu zu schwerer rennen.

00:18:53: Weil man hat ja selber keinen Spaß, wenn man sich total befordert.

00:18:55: Dann kann man zu einem Lockbuch haben.

00:18:57: Ich war an den Brothers.

00:18:58: Aber.

00:18:59: Die ganze Safari war dann vielleicht Stress für einen.

00:19:01: Und dann würde ich sagen, ach dann fahr doch erst den Süden, dann den Norden und dann zu den Beriffen, die ein bisschen anspruchsvoller sind zum Beispiel.

00:19:10: Ja, ich glaube, das ist auch ein guter Tipp, dass man sich da einfach auch so was Schönes raussucht, was einfach den Qualifikationen zu der Zeit einfach entspricht.

00:19:22: Moni, was würdest du jetzt denn zum Ende hin unseren Zuhörern noch mitgeben oder allen Tauchern mitgeben wollen, die vielleicht den einen oder anderen Artikel gelesen oder gehört haben über Safari-Touren und vielleicht jetzt ein bisschen Angst haben oder bedenken, aber diese Erfahrung doch eigentlich nicht müssen möchten?

00:19:44: Also, es wird einfach nur wirklich sein, es gibt niemals die hundertprozentige Sicherheit.

00:19:48: Aber Ägypten ist auf einen sehr, sehr hohen Standard mit den Safari-Boten.

00:19:53: Ich würde mir einen seriösen Reiseveranstalter raushuchen, mich dann informieren bei Freunden, Bekannten, die schon auf Safari waren, was diese empfehlen würden, vielleicht noch in Foren im Internet gucken.

00:20:07: Also Safari ist eine so geile Erfahrung.

00:20:09: Du machst einmal die Woche deine Ausrüstung da fest, danach musst du noch die erste Stufe rausmachen, der füllt erste Stufe wieder rein und zack bist du im Roten Meer und das ist so unfassbar schön immer noch.

00:20:21: Ja, ich finde die Erfahrungen sollte man nicht verpassen.

00:20:24: Ja, ja, hundertprozentig.

00:20:27: Willst du uns vielleicht noch mal ganz kurz von deinem schönsten Safari-Boot-Erlebnis erzählen?

00:20:31: Fällt dir was ein?

00:20:32: Vielleicht von dem tollen Tauchgang?

00:20:35: Ach so, ja, jeder los.

00:20:36: Also das ist mein absolutes Lieblingsriff.

00:20:38: Das ist so mitten im Roten Meer.

00:20:40: Und wenn man da das Glück hat, da ist eben eine Hammerheißschule, ist ein riesen Riff und die Hammerheißschule krußt den ganzen Tag im Blauwasser um dieses Riff rum, also braucht man extrem viel Glück, dass man die findet.

00:20:52: Aber eben mit diesen, wenn man die Hammerheißschule findet, das war so mega schön in dieser Schule von den Hammerheißen zu sein, weil die sind null gefährlich.

00:21:00: Und wenn man so ein bisschen fein und sensibel ist, spüren die Tiere.

00:21:04: Also dann lassen die dich mitten rein und dann schwuppt man so mit den Hammer ein und ist Teil von dieser harten Allschule.

00:21:11: Das ist so mein absolutes Highlight.

00:21:14: Das kann ich auch noch zwanzigtausendmal haben.

00:21:16: Das wird mir nie langweilig werden.

00:21:20: Wahnsinn.

00:21:20: Ich bin gespannt,

00:21:21: wie ich dann aus dem Wasser komme.

00:21:23: Dann weiß die Crew, der Zurichfahrer, weiß genau, ob ich die Hammerheil-Schule gesehen habe oder nicht.

00:21:27: Weil er immer sagt, wenn ich die Hammerheil-Schule sehe, dann habe ich nur solche riesen Augen und bin völlig verstrahlt.

00:21:33: Und wenn ich sie nicht gesehen habe, bin ich mir so leicht muffelig, weil ich mir sage, wo waren die denn jetzt wieder?

00:21:39: So leicht enttäuscht.

00:21:41: Ja.

00:21:43: Oh Gott, okay.

00:21:45: Oh ja, aber hört sich richtig gut an.

00:21:46: Also, Detalos, ihr habt es gehört.

00:21:50: Das klingt schon mal ganz gut.

00:21:51: Und ansonsten, ihr habt die Moni gehört, sie macht, sie war zwanzig Jahre lang, vielleicht ist es auch noch mal zu betonen, sie war zwanzig Jahre lang, hat sich schon auf Safari-Booten gearbeitet, hat ihre eigenen zwei Safari-Boote und ist eigentlich die meiste Zeit in Ägypten unterwegs, Pendels war so ein bisschen, aber ist die meiste Zeit in Ägypten unterwegs und sie hat da wirklich Erfahrung.

00:22:12: Also, ja, natürlich ist die Berichterstattung ein bisschen krass, aber es gibt wirklich gute, seriöse... Reiseveranstalter mit guten Safari-Booten, mit tollen Crew-Teilnehmern bzw.

00:22:25: mit tollen Teilnehmern, mit tollen Crews.

00:22:28: Und die da wirklich gut ausgebildet sind, die wissen, was sie tun, die auch Zertifizierungen haben, die Klassifizierungen haben, die auch gecheckt werden von der Regierung.

00:22:39: Also guckt einfach, dass ihr da an die richtigen Leute kommt, tauscht euch aus in Foren, fragt Menschen in eurem Umfeld, die schauen auch schon vielleicht auf Safari.

00:22:50: auf Safari Touren waren in Ägypten und gute Erfahrungen haben.

00:22:53: Und dann sollte das eigentlich alles gar kein Problem sein.

00:22:56: Liebe Moni, vielen Dank, dass du heute bei uns im Podcast warst.

00:23:00: Das hat mich riesig gefreut.

00:23:01: Danke für deine ganzen Einblicke und vielleicht kommst du ja nochmal irgendwann in den Tauch-Doc.

00:23:06: Ich bin jetzt sehr froh, dass ich meinen ersten Podcast überlebt habe.

00:23:11: Hat auch gar nicht weh getan und war sehr schön.

00:23:16: Sehr schön.

00:23:17: Vielen Dank.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.