Alle Episoden

1 - 34: Vertiefung in Tauchmedizin und Assistenzleistungen mit Marco Röschmann

1 - 34: Vertiefung in Tauchmedizin und Assistenzleistungen mit Marco Röschmann

18m 39s

In dieser Episode von Tauchtalk begrüßt Caro Marco Röschmann, ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der Medical Helpline Worldwide, um tiefer in die Welt der Tauchmedizin und Assistenzdienste einzutauchen. Marco erläutert die Funktionen einer medizinischen Assistenz, die Unterschiede zwischen Hotlines und Assistenzdiensten und gibt wertvolle Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Tauchunfälle. Ein Muss für alle, die mehr über die Hintergründe und Notwendigkeiten medizinischer Unterstützung im Tauchsport erfahren möchten.

1 - 33: Warum bei einem Tauchreiseveranstalter buchen? – Ein Gespräch mit Oliver

1 - 33: Warum bei einem Tauchreiseveranstalter buchen? – Ein Gespräch mit Oliver

14m 4s

In dieser Episode von Tauchtalk begrüßt Caro erneut Oliver, einen Experten für Tauchreisen, um die Vorteile der Buchung von Tauchreisen über spezialisierte Reiseveranstalter zu diskutieren. Oliver erklärt ausführlich, warum es sicherer und oft vorteilhafter ist, Tauchsafaris und Reisen durch einen Veranstalter mit Sicherungsschein zu buchen, statt direkt bei lokalen Anbietern. Die Zuhörer erfahren, wie sie finanziell abgesichert sind und welche rechtlichen Vorteile sich ihnen bieten, wenn Probleme auf der Reise auftreten. Ein Muss für alle, die ihre nächste Tauchreise planen und dabei auf Sicherheit und Komfort nicht verzichten möchten.

1 - 32: Die Malediven: Ein Paradies für Taucher

1 - 32: Die Malediven: Ein Paradies für Taucher

17m 37s

In dieser Episode von Tauchtalk begrüßt unsere Gastgeberin Caro Oliver, einen erfahrenen Tauchreisenexperten aus Nürnberg, der in dieser Folge spannende Einblicke und persönliche Erfahrungen aus seinen zahlreichen Aufenthalten auf den Malediven teilt. Oliver, der bei einem Sport Travel Team arbeitet, diskutiert die einzigartigen Aspekte des Tauchens auf den Malediven, von den beeindruckenden Manta-Begegnungen bis hin zu den farbenprächtigen Korallenriffen. Zuhörer erhalten wertvolle Tipps für die Planung ihrer eigenen Reise in dieses traumhafte Reiseziel, inklusive der besten Zeiten für einen Besuch und wie man die vielfältigen Tauchgebiete der Inselgruppe am besten erkundet.

1 - 31: Haie in der Schule: Ein Bildungsansatz von Sharkproject mit Dieter

1 - 31: Haie in der Schule: Ein Bildungsansatz von Sharkproject mit Dieter

19m 3s

In dieser spannenden Episode von Tauchtalk begrüßt Gastgeberin Caro den engagierten Dieter von Sharkproject zurück in ihrem Podcast. Dieter teilt mit uns die faszinierende Arbeit von Sharkproject, insbesondere das innovative Bildungsprogramm, das Kinder und Erwachsene über die entscheidende Rolle von Haien im marinen Ökosystem aufklärt. Die Zuhörer erfahren, wie wichtig Haie für das Gleichgewicht im Ozean sind und wie das Education-Programm von Sharkproject darauf abzielt, dieses Bewusstsein in Schulen und Gemeinschaften zu schärfen. Dieter erklärt auch, wie Interessierte als ehrenamtliche Referenten bei Sharkproject mitwirken können, um den Schutz der Haie aktiv zu unterstützen. Diese Episode ist ein Muss für alle,...

1 - 30: Geheimnisse des Roten Meeres: Ein Tauchgespräch mit Meeresbiologin Katja

1 - 30: Geheimnisse des Roten Meeres: Ein Tauchgespräch mit Meeresbiologin Katja

19m 11s

In dieser neuen Episode von Tauchtalk begrüßt Caro erneut die Meeresbiologin Katja, um die Unterwasserwelt des Roten Meeres zu erkunden. Katja, bekannt für ihre Expertise in Sachen Ägypten und das Tauchen im Roten Meer, teilt ihre faszinierenden Erkenntnisse und persönlichen Erlebnisse. Sie erklärt, warum das Rote Meer ein bevorzugtes Ziel für Taucher aus der ganzen Welt ist, spricht über die einzigartige Korallenvielfalt und die optimalen Reisezeiten für Taucher. Außerdem diskutieren die beiden über die praktischen Aspekte des Tauchens in Ägypten, von den idealen Tauchspots bis hin zu Tipps für die Planung der perfekten Tauchreise. Diese Episode ist ein Muss für...

1 - 29: Tauchen und Sport: Eine gesunde Balance finden

1 - 29: Tauchen und Sport: Eine gesunde Balance finden

19m 31s

In dieser Episode von Tauchtalk diskutiert Gastgeberin Caro mit Tanja Bayer, einer erfahrenen Tauchmedizinerin und Mitinhaberin der Tauchschule Exit Bar Tawo Diving in Oberursel, die Verbindung zwischen Tauchen, Reisen und anderen sportlichen Aktivitäten. Tanja bringt ihre medizinische Expertise ein, um zu erläutern, wie Tauchen sicher mit anderen Sportarten kombiniert werden kann, ohne gesundheitliche Risiken wie die Dekompressionskrankheit zu erhöhen. Sie gibt praktische Tipps, wie Taucher ihre Aktivitäten planen sollten, um den Stickstoffabbau im Körper nach dem Tauchen zu optimieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Diese Folge ist ein Muss für jeden Tauchenthusiasten, der auch andere sportliche Aktivitäten nicht missen möchte...

1 - 28: Geheimnisse des Nachttauchens: Ein Tauchgang in die Dunkelheit

1 - 28: Geheimnisse des Nachttauchens: Ein Tauchgang in die Dunkelheit

19m 56s

In dieser neuen Episode von Tauchtalk lädt Gastgeberin Caro die passionierte Nachttaucherin Katja ein, um die geheimnisvolle und aufregende Welt des Nachttauchens zu erkunden. Katja, eine erfahrene Taucherin und Meeresbiologin, teilt ihre faszinierenden Erlebnisse und das einzigartige marine Leben, das nach Sonnenuntergang zum Vorschein kommt. Von leuchtenden Planktonwolken bis hin zu nachtaktiven Raubfischen – diese Folge taucht tief ein in die verborgenen Wunder, die sich unter der Oberfläche der Ozeane entfalten, sobald die Dunkelheit einsetzt. Begleitet von praktischen Tipps für angehende Nachttaucher und spannenden Geschichten, die zeigen, wie die Dunkelheit unter Wasser zu einem magischen Erlebnis wird, ist dies ein...

1 - 27: Vom Labor ins offene Wasser: Katjas Weg zur Meeresbiologie

1 - 27: Vom Labor ins offene Wasser: Katjas Weg zur Meeresbiologie

30m 26s

In dieser Folge von Tauchtalk begrüßt Caro, ihren heutigen Gast: Katja, eine Meeresbiologin und Tauchlehrerin, die ihre einzigartige Reise und die Herausforderungen in der Welt der Meeresbiologie teilt. Katja erzählt von ihrem unkonventionellen Weg in die Meeresbiologie, ihren Erfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Branche und wie eine Tauchreise mit ihrer Mutter alles veränderte. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit, erläutert die Verbindung zwischen ihrer Passion für das Meer und ihrem Beruf und teilt persönliche Anekdoten, die sowohl humorvoll als auch lehrreich sind. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für das Meer, seine Geheimnisse und...

1 - 26: Vom Blauen ins Tiefe: Tauchunfälle und Notfälle mit Marco Röschmann

1 - 26: Vom Blauen ins Tiefe: Tauchunfälle und Notfälle mit Marco Röschmann

19m 32s

In dieser spannenden Folge von Tauchtalk begrüßt Caro den Experten Marco Röschmann, um über ein ernstes Thema zu sprechen, das jeden Taucher betreffen könnte: Tauchunfälle. Marco, der aus Bremen stammt und eine führende Rolle in einer medizinischen Assistance spielt, teilt seine umfassenden Erfahrungen und gibt Einblicke in die unterschiedlichen Arten von Tauchunfällen, von harmlosen Vorfällen bis hin zu lebensbedrohlichen Notlagen. Er erklärt die Rolle seiner Organisation, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international Rettungseinsätze koordiniert. Besonders interessant sind Marcos Ausführungen darüber, wie sein Team mit globalen Herausforderungen umgeht und in Extremsituationen medizinische Hilfe leistet. Diese Episode ist ein Muss...

1 - 25: Ein Tauchgang in die Tauchmedizin mit Marco Röschmann

1 - 25: Ein Tauchgang in die Tauchmedizin mit Marco Röschmann

19m 13s

In dieser Episode von Tauchtalk empfängt Caro den ärztlichen Leiter der Taucherhotline Agfa Med, Marco Röschmann, zu einem tiefgehenden Gespräch über Tauchmedizin und Notfallmanagement. Marco, ein erfahrener Mediziner mit Spezialisierung auf Innere Medizin, Notfallmedizin und Tauchmedizin, gibt Einblicke in seine Karriere und die Entwicklung der Taucherhotline, die sich auf die Bereitstellung medizinischer Unterstützung für Taucher spezialisiert hat. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und Besonderheiten der Tauchmedizin, einschließlich der Kooperation mit Versicherungen, um die finanzielle Absicherung der behandelten Taucher zu gewährleisten. Marco teilt auch seine persönliche Reise von einem passionierten Taucher zum Spezialisten in einem so kritischen und faszinierenden medizinischen Feld.